zum Inhalt springen

Nächster Artikel >
< Vorheriger Artikel
06.01.2017

Fälschung und Fake. Von handgeschnitzten Knochenfunden des "Piltdown Man" bis zum politischen Aktivismus der "Yes Men"

Gastvortrag in "Copy Cultures - Medienpraktiken der Aneignung" | 10. Januar 2017 | 16 Uhr | Hörsaal B


Ob handgeschnitzte ›Fossilien‹, Gesänge eines kaledonischen Barden aus dem 3. Jahrhundert oder erfundene Prominenten-Interviews – die Liste spektakulärer Fälschungen und Fakes ist lang und vielfältig.

Im Vortrag »Fälschung und Fake« stellt Jun.-Prof. Dr. Martin Doll zum einen seine Theorie der Fälschung vor. Zum anderen verfolgt er anhand von zwei Fallgeschichten – einer paläontologischen Fälschung aus den 1910er Jahren und den Fakes der Aktivistengruppe ›The Yes Men‹ zwei zentrale medienkulturwissenschaftliche Fragen: Was waren die Umstände, die zur Akzeptanz der Falsifikate geführt hatten? Und welche diskurskritischen Effekte bzw. politischen Konsequenzen folgten jeweils aus den Aufdeckungen?

Martin Doll ist seit 2014 Juniorprofessur für Medienkulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 2003 bis 2006 war er Stipendiat des Graduiertenkollegs ›Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung‹ der Goethe-Universität Frankfurt a. M.; danach Postdoc-Stipendiat des internationalen ›ICI Kulturlabor Berlin‹; von 2011-2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter im ATTRACT-Forschungsprojekt ›Ästhetische Figurationen des Politischen‹ an der Université du Luxembourg. Arbeitsschwerpunkte: Politik und Medien, Medialität der Architektur, Medienutopien des 19. Jahrhunderts, Fälschung und Fake; aktuell: Arbeit an einem Projekt zur Politisierung von Technik/Technisierung von Politik im 19. Jahrhundert.

Martin Doll ist der Autor der Studie Fälschung und Fake. Zur diskurskritischen Dimension des Täuschens. Berlin: Kadmos 2012 (zweite Auflage 2015).

 

Für Rückfragen und Kontakt:

Prof. Dr. Brigitte Weingart

Universität zu Köln
Institut für Medienkultur und Theater
Meister-Ekkehart-Str. 11, R. 3.09
D-50937 Köln
Tel.: +49 (0)221/470-6622
Geschäftszimmer: -5745

http://www.brigitte-weingart.de